Produkt zum Begriff Vendor Managed Inventory:
-
LANCOM Switch GS-2328F managed L2, 20 Ports
Dieser Fully Managed Switch ist eine leistungsstarke Verteilungsinstanz für die interne Vernetzung weiterer Switches im Netzwerk. Er bietet auch bei hohem Datenaufkommen verlässliche Stabilität bei Unternehmensanwendungen wie VoIP, Streaming oder Daten-Backups. Er ist ausgestattet mit 20 SFP-Ports, 4 Combo-Ports (TP/SFP) und zusätzlich 4 SFP+-Ports mit 10 Gigabit Ethernet-Unterstützung. Orchestriert über die LANCOM Management Cloud erfolgt die Konfiguration automatisiert und effizient mittels SD-LAN. Hohe Leistungsfähigkeit auf 28 Ports Der LANCOM GS-2328F ist ausgestattet mit 20 SFP-Ports, 4 Combo-Ports (TP / SFP), sowie 4 SFP+-Ports, die Übertragungsraten von bis zu 10 GBit/s unterstützen. Zudem bietet er mit einem Datendurchsatz von 128 GBit/s auf der Backplane volle Performance auch bei höchster Auslastung. Er ist somit die ideale zentrale Verteilungsinstanz im Netzwerk für die Anbindung weiterer Switches von modernen Netzwerkinfrastrukturen in sämtlichen Branchen und Einsatzbereichen. Störungsfreie Highspeed-Übertragungen auch über kilometerweite Distanzen LANCOM GS-2328F unterstützt Glasfaser auf allen 28 Ports und meistert damit Highspeed-Datenübertragungen auch über größere, kilometerweite Entfernungen. Er ist somit ideal für Unternehmen mit verteilten oder weitflächigen Gebäuden. Ein weiterer Vorteil: Durch den Einsatz von Glasfaser wird das Netzwerk deutlich flexibler und widerstandsfähiger gegen elektromagnetische Störungen, da das Glasfaserkabel problemlos direkt neben anderen Leitungen verlegt werden kann. Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit Der LANCOM GS-2328F bietet 4 SFP+-Ports, die Geschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s unterstützen. Darüber hinaus lassen sich die Ports nach IEEE 802.3ad mit LACP bündeln, um Geschwindigkeiten von bis zu 40 GBit/s zu erreichen. Damit wird ihr Netzwerk spürbar leistungsfähiger, robuster und deutlich schneller. Ausfallsicherheit dank zusätzlicher Stromversorgung Als zentrale Verteilungsinstanz für die zuverlässige interne Vernetzung ist eine ständige Verfügbarkeit des LANCOM GS-2328F elementar. Für hohe Ausfallsicherheit ist bei Ausfall einer Stromquelle ist der LANCOM GS-2328F mit einem zusätzlichen Anschluss für externe 24- bis 72-Volt-Netzteile vorbereitet. Software-defined LAN Die LANCOM Management Cloud eröffnet den Weg zum modernsten Switch-Management: Software-defined LAN (SD-LAN). SD-LAN orchestriert die Port-Profile aller Switches und weist die notwendige Netzwerkkonfiguration automatisch zu, wie beispielsweise VLANs. So werden alle Switch-Konfigurationen standortübergreifend und unter Berücksichtigung der Netzwerkarchitektur aufeinander abgestimmt und gleichzeitig per Mausklick ausgerollt oder aktualisiert. Konfigurierbare Zugangskontrolle Der LANCOM GS-2328F stellt sicher, dass keine fremden Clients unbefugten Zugriff auf das Netzwerk erhalten. Ermöglicht wird dies durch die sichere Zugriffskontrolle auf allen Ports nach IEEE 802.1X (Port-based, Single, Multi und MAC-based). Sicheres Remote-Management Dank sicherer Kommunikationsprotokolle wie SSH, SSL und SNMPv3 ermöglicht der LANCOM GS-2328F ein professionelles Remote-Management des Netzwerks. Darüber hinaus unterstützt der Switch das Protokoll TACACS+ für Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting. Eine optimale Lösung, die gerade beim Management und Monitoring standortübergreifender Netzwerke maximale Sicherheit verspricht. IPv6- und IPv4-Unterstützung Der LANCOM GS-2328F kann dank Dual Stack-Implementierung in reinen IPv4-, reinen IPv6- oder in gemischten Netzwerken eingesetzt werden. Somit kann er über beide IP-Adressstandards administriert werden und steht somit für volle Zukunftssicherheit. Aus Tagen werden Minuten Das LANCOM Switchportfolio ist ideal aufeinander abgestimmt, so dass auch komplexere, verteilte Vernetzungsszenarien optimal umsetzbar sind. Dank SD-LAN über die LANCOM Management Cloud entfällt zudem die Einzelgerätekonfiguration für eine ganzheitliche Netzwerkorchestrierung. Dabei wird eine einheitliche Konfiguration der eingesetzten Switches und der verfügbaren Netze der angeschlossenen Access Points gewährleistet. Vereinfachte Switchkonfiguration SD-LAN ermöglicht eine automatische VLAN-Zuweisung an den gewünschten Switch-Ports. Darüber hinaus können die Konfigurationen standortübergreifend und unter Berücksichtigung der Netzwerkarchitektur aufeinander abgestimmt und gleichzeitig per Mausklick ausgerollt oder aktualisiert werden. Technische Daten: Switch-Typ: Managed Switch-Ebene: L3 Quality of Service (QoS) Support: Ja Web-basiertes Management: Ja Systemereignisprotokoll: Ja Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports: 20 Basic Switching RJ-45 Ethernet Ports-Typ: Gigabit Ethernet (10/100/1000) Anzahl installierte SFP Module: 4 Anzahl Gigabit Ethernet (Kupfer) Anschlüsse: 20 Anzahl Combo-SPF-Anschlüsse: 4 Optischer Kabelverbinder: SFP, SFP+ Konsolen-Port: RS-232 Netzstandard: IEEE 802.1D, IEEE 802.1Q, IEEE 802.1p, IEEE 802.1s, IEEE 802.1w, IEEE 802.1x, IEEE 802.3, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3ad, IEEE 802.3u, IEEE 802.3x, IEEE 802.3z 10G-Unterstützung: Ja Kupfer Ethernet Verkabelungstechnologie: 10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T Port-Spiegelung: Ja Unterstützung Datenflusssteuerung: Ja Link Aggregation: Ja Broadcast-Sturmkontrolle: Ja Ratenbeschränkung: Ja Spannbaum-Protokoll: Ja Kabellängenerfassung: Ja VLAN-Unterstützung: Ja Virtuelle LAN-Funktionen: Stacked VLAN, Private VLAN, Tagged VLAN, Port-based VLAN Anzahl der VLANs: 4096 Ethernet-Kabel Verkablungstechnologie: 10GBASE-SX, 1000BASE-LX, 1000BASE-SX MAC-Adressentabelle: 32000 Eintragungen Routing-/Switching-Kapazität: 128 Gbit/s Durchgang: 95,23 Mpps Store-and-Forward: Ja Jumbo Frames Unterstützung: Ja Jumbo-Frames: 9000 DHCP-Funktionen: DHCP client Zugriffkontrollliste: Ja IGMP snooping: Ja Unterstützte Sicherheitsalgorithmen: 802.1x RADIUS, HTTPS, SSH, SSL/TLS Authentifizierung: Gast VLAN, Port-basierte Authentifizierung Multicast Unterstützung: Ja Anzahl der gefilterten Multicast-Gruppen: 256 Management-Protokolle: SNMP v1, v2c, v3 Rack-Einbau: Ja Formfaktor: 1U Produktfarbe: Schwarz Gehäusematerial: Metall LED-Anzeigen: Ja Anzahl Lüfter: 2 Lüfter Zertifizierung: EN 60950-1, EN 55022, EN 55024, FCC Part 15 (CFR47) Class A Upgradefähige Firmware: Ja AC Eingangsspannung: 100 - 240 V AC Eingangsfrequenz: 50 - 60 Hz Stromverbrauch (max.): 39 W Power over Ethernet (PoE): Nein Betriebstemperatur: 0 - 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: 10 - 90% Breite: 442 mm Tiefe: 211 mm Höhe: 44 mm Gewicht: 3,1 kg Mitgelieferte Kabel: AC, Seriell Schnellstartübersicht: Ja Montageblöcke enthalten: Ja
Preis: 1349.00 € | Versand*: 0.00 € -
EDIMAX Industrie-Switch IGS-5208, 8-port, Web-Managed, 2x SFP
Die industrielle Switch-Serie von Edimax Pro ist für eine einfache, flexible Implementierung und Verwaltung mit immer besserer Kosteneffizienz ausgelegt. Sie reduziert Ausfallzeiten, verlängert den Lebenszyklus des Systems und senkt die Wartungskosten. Ausgestattet mit einem staubdichten Gehäuse aus Aluminium (IP30) ist der Switch so konzipiert und zertifiziert, dass er einem hohen Maß an Vibrationen, Stößen, freiem Fall standhält und gegen ESD- / EMI-Überspannungen in robusten Umgebungen. Unsere Industrieswitche können in verschiedenen extremen Temperaturbereichen wie von -40 °C bis 75 °C eingesetzt werden, sowie Outdoor-Netzwerken halten sie problemlos stand. Edimax Pro Industrial Switch, IGS-5208, IGS-5408P, IGS-5416P, IEC Certified, Ruggedized Design, IP30, Edimax Pro Industrial Switch, IGS-5208, IGS-5408P, IGS-5416P, IEC Certified, Ruggedized Design, Reliable Dual Redundancy. Unterstützt Netzwerkredundanzen mit RSTP, MSTP, ERPS, LACP und Stromredundanzen mit zwei Stromeingängen, um das unerwartete Risiko zu verringern und eine stabile und zuverlässige Netzwerkqualität zu gewährleisten. Features: 16 Gigabit-Ethernet-Ports mit acht PoE+-Ports und vier SFP-Steckplätzen Konform mit IEEE 802.3af/at PoE Bis zu 30 W pro Port (Gesamtleistungsbudget: 240W) für die Stromversorgung von PoE-fähigen Geräten Alive-Check von PoE-versorgten Geräten, um die Zuverlässigkeit des Netzwerks zu verbessern Entwickelt für robuste Umgebungen, halten Temperaturen von -40 bis 75°C stand Gehäuse aus Aluminiumlegierung mit Schutzart IP30 Unterstützt RSTP, MSTP, ERPS, LACP für Netzwerkredundanz, um die Zuverlässigkeit der Netzwerkverbindung zu gewährleisten Ausgestattet mit redundanten Stromeingängen (sowohl Digitaler Eingang (Digital Input, DI) als auch Digitaler Ausgang (Digital Output, DO)) und eingebetteter Schutzschaltung, um eine Beschädigung des Switches zu verhindern Unterstützt Storm Control zur Unterdrückung eines Paketsturms in einem Netzwerk (Storm Protection) DHCP Snooping zum Schutz der Integrität des legitimen DHCP-Servers und seiner Operationen Unterstützt SNMP v3, Access Control List (ACL), QoS, CoS, STP, 802.1Q VLAN, IPv4/IPv6, Port Trunk, IGMP v1/v2/v3 Snooping und Mirror USB-Konsolenport für effizientes Sichern und Wiederherstellen von Konfigurationen sowie für Firmware-Upgrades 40 Gbit/s Switching-Kapazität 16K MAC-Adresstabelle und Jumbo-Frame-Unterstützung bis zu 16KB Fanless, kompaktes Design mit Montageoption für DIN-Schienen und Wandmontage geeignet Gewicht: 1,4 kg Maße (LxBxH): 90,8x145x118 mm
Preis: 444.00 € | Versand*: 0.00 € -
Sensor Data Intelligence Scenario Add-in for Dynamics 365 Supply Chain Management (NCE)
Sensor Data Intelligence Scenario Add-in for Dynamics 365 Supply Chain Management (NCE) (CFQ7TTC0HD4F:0001)
Preis: 16991.55 € | Versand*: 0.00 € -
HP Enterprise 1910-24-PoE+ Managed L3 Fast Ethernet (10/100), PoE, 1U
Die Geräte der HP 1910 Switch-Serie sind Advanced Smart Managed Gigabit- und Fast Ethernet-Switches mit fester Konfiguration und eignen sich ideal für kleine Unternehmen, die Wert auf eine verwaltungsfreundliche Lösung legen. Die Serie umfasst 8 Gigabit-Modelle und 5 Fast Ethernet Modelle. Die Gigabit-Modelle sind: 10/100/1000 PoE-unabhängige Modelle mit 8, 16, 24 und 48 Anschlüssen; und jeweils zwei 10/100/1000 PoE-Modelle mit 8 und 24 Anschlüssen. Die Gigabit-Modelle bieten zusätzlich echte Gigabit SFP-Anschlüsse für Verbindungen über Glasfaserkabel. Folgende Fast Ethernet-Modelle sind verfügbar: 8-, 24- und 48-10/100-Nicht-PoE-Modelle sowie 8- und 24-10/100-PoE+-Modelle. Die Fast Ethernet-Modelle umfassen 2 zusätzliche Combo-Uplink-Anschlüsse. Alle HP 1910 Modelle können im Rack eingebaut oder auf einem Schreibtisch platziert werden. Die anpassbaren Funktionen umfassen grundlegende Layer-2-Funktionen wie VLANs und Link Aggregation sowie erweiterte Funktionen wie das statische Layer-3-Routing, IPv6, ACLs und Spanning Tree Protocols. Die HP 1910 Switches werden mit einer lebenslangen Garantie ausgeliefert, die Einheit, Lüfter und Netzteile umfasst. Funktionen Management - Einfaches Webmanagement: Die intuitive Web-Benutzeroberfläche ermöglicht auch technisch nicht versierten Benutzern eine problemlose Verwaltung des Switches; Unterstützung für HTTP und sicheres HTTP (HTTPS) - Einfaches IP-Management: Ermöglicht die Verwaltung von bis zu vier HP 1910 Geräten über eine einzige Webschnittstelle; vereinfacht die Verwaltung von mehreren Geräten - Secure Web GUI: bietet eine sichere, benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche für die Konfiguration des Moduls über HTTPS - SNMPv1, v2c und v3: Ermöglicht die Verwaltung des Switches, da das Gerät über eine SNMP-Verwaltungsstation erkannt und überwacht werden kann - Vollständige Sitzungsprotokollierung: stellt detaillierte Informationen zur Problemerkennung und -behebung bereit Quality of Service (QoS) - Broadcast-Steuerung: ermöglicht die Begrenzung der Broadcast-Datenübertragungsrate, um unerwünschten Broadcast-Datenverkehr im Netzwerk zu reduzieren - Datenratenbegrenzung: legt Maximalwerte für Eingangsdatenraten pro Anschluss sowie Mindestdatenraten pro Anschluss und Warteschlange fest - Priorisierung des Datenverkehrs: Bietet zeitkritische Pakete (z. B. VoIP und Video) mit Priorität im Vergleich zu anderem Datenverkehr basierend auf DSCP- oder IEEE 802.1p-Klassifizierung; zur Steigerung des Durchsatzes werden Pakete vier Hardwarewarteschlangen zugeordnet Konnektivität - IPv6: IPv6-Host: Ermöglicht die Verwaltung und Bereitstellung von Switches am Rand des IPv6-Netzwerks. IPv6-Routing: Unterstützt statische IPv6-Routen. MLD Snooping: Leitet IPv6-Multicast-Datenverkehr an die passende Schnittstelle weiter und verhindert damit die Überflutung durch Datenverkehr. IPv6 ACL/QoS: Unterstützt ACL und QoS für Datenverkehr im IPv6-Netzwerk. - Auto-MDI/MDIX: automatische Anpassung für direkt angeschlossene oder Crossover-Kabel an allen 10/100/1000-Anschlüssen - IEEE 802.3X Flow Control: bietet einen Mechanismus zum Drosseln des Datenflusses über das Netzwerk, damit keine Paketverluste an überlasteten Knoten auftreten - Für IEEE 802.3af Power over Ethernet (PoE) vorbereitet: Bietet bis zu 15,4 W pro Anschluss für standardkonforme IP-Telefone, Wireless LAN-Access Points, Webcams und mehr (alle PoE-Modelle). - IEEE 802.3at Power over Ethernet (PoE+): Bietet eine Leistung von bis zu 30 W pro Anschluss, die eine Unterstützung der neuesten PoE+-kompatiblen Geräte wie z. B. IP-Telefone, Wireless Access Points und Überwachungskameras sowie aller IEEE 802.3af-kompatiblen Endgeräte ermöglicht; beseitigt die Kosten für zusätzliche elektrische Verkabelung und Schaltkreise, die andernfalls in IP-Telefon- und WLAN-Implementierungen erforderlich wären. (Hinweis: Gilt für alle PoE-Modelle, mit Ausnahme der zwei 24G-PoE-Modelle mit Unterstützung einer Pre-Standard-Implementierung von PoE+) Sicherheitsfunktionen - Erweiterte Zugriffssteuerungslisten (ACLs): Ermöglicht die Filterung von Netzwerkdatenverkehr und verbessert die Kontrolle im Netzwerk durch die Verwendung von MAC- und IP-basierten ACLs; zeitbasierte ACLs ermöglichen größere Flexibilität bei der Verwaltung der Netzwerkzugriffe - Secure Sockets Layer (SSL): verschlüsselt den gesamten HTTP-Datenverkehr und ermöglicht sicheren Zugriff auf die browser-basierte Verwaltungsschnittstelle im Switch - IEEE 802.1X- und RADIUS-Netzwerkanmeldungen: Anschluss-basierte Zugriffssteuerung für Authentifizierung und Accounting - Automatische VLAN-Zuweisung: automatische Zuweisung der Benutzer zum richtigen VLAN basierend auf ID, Standort und Uhrzeit - Schutz für STP BPDU-Anschlüsse: Blockiert Bridge Protocol Data Units (BPDUs) an Anschlüssen, die keine BPDUs erfordern und verhindert so Angriffe mit gefälschten BPDUs Technische Daten: Switch-Typ: Managed Switch-Ebene: L3 Quality of Service (QoS) Support: Ja Web-basiertes Management: Ja Systemereignisprotokoll: Ja MIB Unterstützung: Y Anzahl der basisschaltenden RJ-45 Ethernet Ports: 24 Basic Switching RJ-45 Ethernet Ports-Typ: Fast Ethernet (10/100) Anzahl Combo-SPF-Anschlüsse: 2 Konsolen-Port: RJ-45 Netzstecker: DC-Anschluss Netzstandard: IEEE 802.3, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3at, IEEE 802.3u 10G-Unterstützung: Nein Port-Spiegelung: Ja Vollduplex: Ja Routing Eingänge: 32 Unterstützung Datenflusssteuerung: Ja Link Aggregation: Ja Broadcast-Sturmkontrolle: Ja Ratenbeschränkung: Ja Auto MDI/MDI-X: Ja Spannbaum-Protokoll: Ja VLAN-Unterstützung: Ja Anzahl der VLANs: 256 MAC-Adressentabelle: 8192 Eintragungen Routing-/Switching-Kapazität: 8,8 Gbit/s Durchgang: 6,6 Mpps Wartezeit (10-100 Mbps): 5 μs Jumbo Frames Unterstützung: Ja Datenpaket-Pufferspeicher: 0,5 MB DHCP-Funktionen: DHCP client Zugriffkontrollliste: Ja IGMP snooping: Ja Unterstützte Sicherheitsalgorithmen: 802.1x RADIUS SSH-/SSL-Unterstützung: Ja Multicast Unterstützung: Ja Management-Protokolle: SNMP v1, v2c, v3, RMON Rack-Einbau: Ja Formfaktor: 1U Produktfarbe: Schwarz, Grau LED-Anzeigen: Ja Sicherheit: IEC 60950-1; EN 60950-1; UL 60950-1 2, CSA C22.2 No. 60950-1-07 2 Zertifizierung: RoHS, WEEE Prozessortaktfrequenz: 500 MHz RAM-Speicher: 128 MB Flash-Speicher: 32 MB Netzteil enthalten: Ja Unterstützung für redundantes Netzteil: Ja AC Eingangsspannung: 100 - 240 V AC Eingangsfrequenz: 50 - 60 Hz Eingangsstrom: 10 A Stromverbrauch (Standardbetrieb): 220 W Power over Ethernet (PoE): Ja Anzahl Power over Ethernet plus (PoE+) Anschlüsse: 24 Gesamtleistung Power over Ethernet (PoE): 180 W Betriebstemperatur: 0 - 40 °C Temperaturbereich bei Lagerung: -40 - 70 °C Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: 10 - 90% Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 10 - 95% Breite: 440 mm Tiefe: 238 mm Höhe: 44 mm Gewicht: 3,3 kg Benutzerhandbuch: Ja
Preis: 299.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist der Steam Inventory Helper sicher?
Der Steam Inventory Helper ist eine Browsererweiterung für Steam, die es Benutzern ermöglicht, ihr Inventar zu verwalten und Handelsangebote schneller zu akzeptieren. Es gibt jedoch Berichte über Sicherheitsbedenken und mögliche Verletzungen der Privatsphäre. Es wird empfohlen, Vorsicht walten zu lassen und die Erweiterung nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.
-
Wie kann ein effizientes Inventory-Management-System in einem Unternehmen implementiert werden?
Ein effizientes Inventory-Management-System kann durch die Verwendung von spezialisierter Software implementiert werden, die Echtzeit-Daten über den Lagerbestand liefert. Es ist wichtig, klare Richtlinien und Prozesse für die Bestandsverwaltung festzulegen und regelmäßige Inventuren durchzuführen, um genaue Bestandsdaten zu gewährleisten. Schulungen für Mitarbeiter und die Einrichtung von Warnmeldungen für niedrige Bestände können ebenfalls zur Effizienz des Systems beitragen.
-
Wie kann man ein effizientes Inventory-Management in einem kleinen Laden aufbauen?
1. Regelmäßige Bestandsaufnahmen durchführen, um den Lagerbestand im Auge zu behalten. 2. Verwendung von Inventarmanagement-Software, um den Bestand zu verfolgen und automatische Nachbestellungen zu ermöglichen. 3. Implementierung von Inventarkontrollverfahren, um Diebstahl und Verluste zu minimieren.
-
Was ist der Inventory Pets Mod für Minecraft?
Der Inventory Pets Mod ist ein Modifikation für das Spiel Minecraft, der dem Spieler Haustiere zur Verfügung stellt, die in seinem Inventar leben. Diese Haustiere können verschiedene Fähigkeiten haben, wie zum Beispiel das Heilen des Spielers, das Sammeln von Ressourcen oder das Angriffen von Feinden. Der Mod fügt dem Spiel eine weitere Ebene des Sammelns und des strategischen Spielens hinzu.
Ähnliche Suchbegriffe für Vendor Managed Inventory:
-
Sensor Data Intelligence Additional Machines Add-in for Dynamics 365 Supply Chain Management (NCE)
Sensor Data Intelligence Additional Machines Add-in for Dynamics 365 Supply Chain Management (NCE) (CFQ7TTC0HD4F:0002)
Preis: 2832.55 € | Versand*: 0.00 € -
RideLink WingMan Pro, Tracking-Modul - Schwarz
Der RideLink® WingMan ist Dein digitaler Sozius für das Motorradfahren. Der WingMan ist ein kleiner Linux Computer mit vielen Sensoren, die Deine Fahrt tracken. Das Gyroskop und der Beschleunigungsmesser zeichnen Deine Fahrt präzise auf. Zuverlässig erkennen die Sensoren Deine Kurvenlage oder einen Unfall. Der WingMan ist auch sehr kommunikativ, er verbindet sich per WLAN mit Deinem Smartphone und per 2G/4G mit dem Internet. Dein Motorrad hat einen CAN Bus? Dann kann der WingMan auch noch Dein Motorrad diagnostizieren! (ggf. zusätzliches Adapterkabel erforderlich) Der WingMan ist in 5 Minuten in Deinem Motorrad installiert, Du musst ihn nur mit der Zündungsklemme oder der Batterie verbinden. Anschließend verbindest Du ihn mit Deinem Smartphone und dann bist Du ready to go! Eigenschaften Automatisches Notrufsystem Digitaler Diebstahlschutz Live Tracking Gruppen Navigation Routenplaner Fahranalyse (Schräglage u. Beschleunigung) Batterieüberwachung Lieferumfang RideLink® WingMan inkl. Befestigungsmaterial eCall 12 Monate (bitte beachte die Länderabdeckung*) Datentarif 12 Monate (bitte beachte die Länderabdeckung**) Daten und eCall im Folgejahr nur 29,- € pro Jahr Anschlusskabel für Batterie und ECU *Länderabdeckung ecall: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Spanien, Italien, Portugal, Andorra, Monaco *Länderabdeckung Datentarif: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Spanien, Italien, Portugal, Andorra, Monaco, Liechtenstein, Island, Vereinigtes Königreich, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Belarus, Ukraine, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, Rumänien, Montenegro, Moldawien, Nordmazedonien, Albanien, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Kosovo, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn Was kann der WingMan? Schräglagenmesser Das Gyroskop misst präzise Deine Schräglage, damit Du Deinen Fahrstil verbessern kannst, und stellt auch fest, ob Du einen Unfall hattest und löst den automatischen eCall aus. Beschleunigungsmesser Der Beschleunigungsmesser zeigt Dir die wirkenden Kräfte in drei Richtungen an, damit Du später sehen kannst, wie Du gefahren bist. GNNS Satellitenempfänger WingMan empfängt die GNNS Satelliten-Signale dank der extrem empfindlichen Antenne auch unter Deiner Sitzbank. Somit werden Deine Routen exakt aufgezeichnet und Dir ggf. Hilfe an Deine aktuelle Position geschickt. Spannungsmesser Damit die Batterie nicht platt geht, prüft WingMan ständig die Spannung und sollte die Batterie schwach werden, schalten es sich ab. Vorher wirst Du aber noch informiert. Interne Batterie Der WingMan funktioniert auch autark bis zu 3h mit der internen Batterie. Automatisches Notrufsystem Sei immer auf der sicheren Seite mit dem integrierten eCall. Die einzige Funktion, die Du hoffentlich nie nutzen musst. Digitaler Diebstahlschutz Werde benachrichtigt, wenn jemand Dein Bike anfasst oder es versucht zu stehlen. Überwache europaweit jederzeit den Standort Deines Bikes und teile diesen notfalls mit der Polizei. Routenplaner Plane Deine nächste Fahrt oder sogar eine komplette Wochenendtour mit mehreren Zwischenstopps. Lade Freunde ein und stürzt Euch gemeinsam ins nächste Abenteuer. Live Tracking Zeichne Daten wie Position, Geschwindigkeit, Kurvenlage und Beschleunigung auf. Teile Deine Fahrt Live mit Freunden und analysiere anschließend Deinen Fahrstil. Wie kommuniziert der WingMan? 2G/4G Datenmodul Für das Live-Tracking hat WingMan Datenmodul, mit dem alle Informationen schnell in die Cloud kommen. Im ersten Jahr bekommst Du die Europa-Flat inklusive. Wi-Fi Modul Damit WingMan Daten in Echtzeit anzeigen kann, koppelst Du Dein Smartphone mit dem Tracking Modul über das eigene Wi-Fi Netzwerk des Moduls. CAN Bus Schnittstelle Ab 2007 haben Motorräder ein Motorsteuergerät und sammeln viele Daten. WingMan liest über den CAN Bus diese Daten aus und zeigt Sie Dir an. Und sollte mal was an Deinem Motorrad nicht stimmen, dann kann Dir geholfen werden! Downloads WingMan Spezifikation WingMan Anleitung WingMan Beschreibung WingMan Kurzbeschreibung RideLink® ConnectApp RideLink besteht aus der kostenlosen RideLink® ConnectApp (für Apple- und Android-Geräte erhältlich) und dem RideLink® WingMan Modul. Die App bietet Dir viele Funktionen, die das Fahren alleine und in der Gruppe spannender und erlebnisreicher machen. Den RideLink® WingMan kannst Du auch ohne App nutzen, wenn Du die Freiheit auf zwei Rädern ohne Ablenkung genießen und trotzdem sicher unterwegs sein willst. Das ultimative Fahrerlebnis auf zwei Rädern erhältst Du mit der App und dem WingMan zusammen. RideLink ConnectApp im Apple App-Store RideLink ConnectApp im Google Playstore
Preis: 399.95 € | Versand*: 9.90 € -
DJI OM 7 Serie Tracking Kit
Dieses Kit enthält das DJI OM Multifunktions-Modul und mehr. Kombiniere es mit deinem Gimbal, um Tracking-, Audioempfangs- und Beleuchtungsfunktionen freizuschalten.
Preis: 49.41 € | Versand*: 7.95 € -
Kaspersky Systems Management
Erhöhen Sie die Sicherheit, reduzieren Sie die Komplexität mit zentralisierten IT-Management-Tools. Ungepatchte Sicherheitslücken in gängigen Anwendungen sind eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Dieses Risiko wird durch die zunehmende Komplexität der IT noch verstärkt - wenn man nicht weiß, was man hat, wie kann man es dann sichern? Durch die Zentralisierung und Automatisierung wichtiger Sicherheits-, Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben wie Schwachstellenanalyse, Patch- und Update-Verteilung, Inventarverwaltung und Anwendungs-Rollouts sparen IT-Administratoren nicht nur Zeit, sondern optimieren auch die Sicherheit. Kaspersky Systems Management hilft, IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren und die IT-Komplexität zu durchbrechen, indem es Managern die vollständige Kontrolle und Transparenz über mehrere Geräte, Anwendungen und Benutzer in Echtzeit von einem einzigen Bildschirm aus ermöglicht. SICHERHEIT ERHÖHEN Erhöhen Sie die IT-Sicherheit und reduzieren Sie die Belastung durch Routineaufgaben durch zeitnahes, automatisiertes Patching und Updates. Die automatische Erkennung und Priorisierung von Schwachstellen unterstützt eine höhere Effizienz und reduziert die Ressourcenbelastung. Unabhängige Tests1 zeigen, dass Kaspersky Lab die umfassendste automatische Patch- und Update-Abdeckung in der schnellsten Zeit liefert. KONTROLLE MIT VOLLER TRANSPARENZ Vollständige Netzwerktransparenz von einer einzigen Konsole aus beseitigt das Rätselraten der Administratoren und bietet einen Überblick über alle Anwendungen und Geräte (einschließlich Gastgeräte), die in das Netzwerk gelangen. Dies ermöglicht eine zentrale Kontrolle des Benutzer- und Gerätezugriffs auf Unternehmensdaten und -anwendungen in Übereinstimmung mit den IT-Richtlinien. ZENTRAL VERWALTEN Die Systemverwaltung von Kaspersky Lab ist eine verwaltete Komponente von Kaspersky Security Center. Jede Funktion wird über diese zentrale Konsole aufgerufen und verwaltet, wobei einheitliche, intuitive Befehle und Schnittstellen zur Automatisierung von IT-Routineaufgaben verwendet werden. Schwachstellenbewertung und Patch-Management Hardware- und Software-Inventarisierung Remote-Software-Installation und Fehlerbehebung, einschließlich Remote-Office-Abdeckung Einsatz von Betriebssystemen SIEM-Integration Rollenbasierte Zugriffskontrolle Zentralisierte Verwaltung Funktionen SCHWACHSTELLENBEWERTUNG UND PATCH-MANAGEMENT Automatisierte Software-Scans ermöglichen eine schnelle Erkennung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken. Patches und Updates können automatisch und in kürzester Zeit2 für Microsoft- und Nicht-Microsoft-Software bereitgestellt werden. Der Administrator wird über den Status der Patch-Installation informiert. Nicht-kritische Korrekturen können mit Wake-on-LAN auf den Feierabend verschoben werden, auch wenn die Computer ausgeschaltet sind. Multicast-Broadcasting ermöglicht die lokale Verteilung von Patches und Updates an entfernte Niederlassungen und reduziert so die Bandbreitenanforderungen. HARDWARE- UND SOFTWARE-INVENTARISIERUNG Die automatische Erkennung, Inventarisierung, Benachrichtigung und Nachverfolgung von Hardware und Software, einschließlich Wechseldatenträgern, bietet Administratoren einen detaillierten Einblick in die im Unternehmensnetzwerk verwendeten Geräte und Anlagen. Gastgeräte können erkannt und mit Internetzugang versehen werden. Die Lizenzkontrolle bietet Einblick in die Anzahl der Knoten und das Ablaufdatum. FLEXIBLE BETRIEBSSYSTEM- UND ANWENDUNGSBEREITSTELLUNG Zentrales, einfaches Erstellen, Speichern, Klonen und Bereitstellen von optimal gesicherten System-Images. Bereitstellung nach Feierabend über Wake-on-LAN mit Bearbeitung nach der Installation für mehr Flexibilität. UEFI-Unterstützung. SOFTWARE-VERTEILUNG Verteilung/Aktualisierung aus der Ferne, von einer einzigen Konsole aus. Über 100 beliebte Anwendungen, die über das Kaspersky Security Network identifiziert wurden, können automatisch installiert werden, auf Wunsch auch nach Stunden. Volle Unterstützung für die Remote-Fehlerbehebung, mit erweiterter Sicherheit durch Benutzerrechte und Sitzungsprotokolle/Audits. Einsparung von Datenverkehr zu entfernten Niederlassungen durch Multicast-Technologie für die lokale Softwareverteilung. SIEM-INTEGRATION Berichten Sie direkt und führen Sie Ereignisübertragungen in führende SIEM-Systeme durch - IBM® QRadar® und HP ArcSight. Sammeln Sie Protokolle und andere sicherheitsrelevante Daten zur Analyse, minimieren Sie den Arbeitsaufwand und die Tools für Administratoren und vereinfachen Sie gleichzeitig das Reporting auf Unternehmensebene. ROLLENBASIERTE ZUGRIFFSKONTROLLE Unterscheiden Sie administrative Rollen und Verantwortlichkeiten in komplexen Netzwerken. Passen Sie die Konsolenansicht je nach Rolle und Rechten an. ZENTRALISIERTE VERWALTUNG Eine integrierte Administrationskonsole, Kaspersky Security Center, unterstützt die Verwaltung der Systemsicherheit für Desktop, mobile und virt...
Preis: 26.21 € | Versand*: 0.00 €
-
Was verursacht den Serverabsturz durch das Inventory Pet?
Der Serverabsturz durch das Inventory Pet kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Mögliche Ursachen können ein Fehler im Programmcode des Inventory Pets, eine Überlastung des Servers durch zu viele gleichzeitige Aktionen mit dem Pet oder eine Inkompatibilität mit anderen Plugins oder Mods sein. Es ist wichtig, den genauen Grund für den Absturz zu ermitteln, um das Problem zu beheben.
-
Was sind mögliche Lösungen für das Force Concept Inventory?
Mögliche Lösungen für das Force Concept Inventory könnten sein, die Fragen und Aufgaben des Tests zu überarbeiten, um sie klarer und verständlicher zu gestalten. Eine andere Lösung könnte sein, den Test in mehreren Sprachen anzubieten, um Sprachbarrieren zu überwinden. Zudem könnte eine gezielte Vorbereitung der Studierenden auf den Test helfen, indem sie Zugang zu Lernmaterialien und Übungen erhalten, um ihr Verständnis der Konzepte zu verbessern.
-
Trotz Keep Inventory, gibt es einen Fluch des Verschwindens?
Nein, der Fluch des Verschwindens existiert nicht in Minecraft. Der Befehl "Keep Inventory" sorgt dafür, dass Spieler ihre Gegenstände behalten, wenn sie sterben. Es gibt jedoch andere Flüche wie den Fluch des Verschwindens in Bezug auf Rüstungen oder Gegenstände, die ihre Haltbarkeit verringern oder sie beim Tod zerstören können.
-
Wie kann man effizient ein Inventory organisieren und verwalten?
1. Verwende ein Inventarverwaltungssystem, um alle Artikel und deren Standorte zu verfolgen. 2. Führe regelmäßige Bestandsaufnahmen durch, um den aktuellen Bestand zu überprüfen. 3. Organisiere das Inventar nach Kategorien oder Standorten, um den Zugriff und die Verwaltung zu erleichtern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.